Vom Klopapier zur Stadtverschönerung…

Hans Klenk (* 3. April 1906 in Oßweil, heute zu Ludwigsburg; † 7. März 1983 in Mainz) war der Firmengründer von Hakle, deutscher Unternehmer, Erfinder, Mäzen,
Stifter und Ehrenbürger der Stadt Ludwigsburg.

Nach dem Besuch der Oberrealschule und Bankenlehre folgten seine Tätigkeiten in der Papierindustrie sowie anderen Industriezweigen. Während des Zweiten Weltkriegs war er Kommandant der Flakkaserne auf dem jetzigen Gelände der Universität Mainz. Verheiratet war Klenk mit Elly Klenk, geborene Thomas (1903–1994), aus deren Ehe der älteste Sohn Hans-Dieter Klenk stammte und die väterliche Firma übernahm. Hans Klenk wurde auf dem Hauptfriedhof Mainz beigesetzt.

1928 gründete Klenk im ehemaligen Proviantamt seiner Heimatstadt die aus den zwei bzw. drei Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens benannte Firma Hakle. Vormittags wurde Toilettenpapier produziert und der Vertrieb folgte nachmittags.

Im Verlaufe der Entwicklung seiner Firma bot Klenk als Erster eine 1000-Blatt-Rolle-Toilettenpapier an und erweiterte sein Sortiment um weitere Hygienepapiere. Bedingt durch die Expansion verlagerte er auch aus strategischen Gründen sein Unternehmen 1954 nach Mainz und galt in den 1960er Jahren innerhalb der EWG als größter Spezialpapierhersteller im Hygienebereich.

Quelle: Wikipedia.

Zugangöffentlich

Geodaten50.0067 | 8.26595

Netz(e)AblagerungMüll & AbwasserViren

https://hakle.de/start/